Schulsystem Chile - Austauschjahr
Schüleraustausch Chile - High School Chile - Austauschjahr Chile
Im Chile-Programm nimmt die Mehrheit der deutschen Gastschüler an einem so genannten Länderwahlwahlprogramm teil und besucht eine öffentliche, eine halbstaatliche oder private Schule. Du weißt somit im Vorfeld nicht genau, in welcher Region bzw. in welchem Ort in Chile du deinen Auslandsaufenthalt verbringen wirst. Das erfährst du, sobald du bei einer Gastfamilie platziert worden bist. Allerdings geben einige Austauschorganisationen beim Gastland Chile bereits an, in welcher geografischen Region oder Stadt sie schwerpunktmäßig platzieren.
Charakteristika des chilenischen Schulsystems:
- Nach Abschluss der achtjährigen Grundschule, der „enseñanza básica“, besuchen chilenische Schüler die vierjährige Sekundarschule, die „enseñanza media“. Schüler haben die Möglichkeit, sich zum Ende der Sekundarschule hin zu spezialisieren. So können sie einen Schwerpunkt auf die Naturwissenschaften, Geistes- und Gesellschaftswissenschaften legen oder sich alternativ für den praktischen/berufsorientierten Zweig entscheiden.
- Das Schuljahr startet im Februar/Anfang März und endet Mitte Dezember. Es ist in zwei Halbjahre eingeteilt.
- Der Unterricht findet montags bis freitags statt und der Schultag dauert von etwa 8 Uhr bis 16 Uhr am Nachmittag.
- Das Tragen einer Uniform ist an den meisten Schulen Pflicht.
- In Chile schließen alle Schüler/innen die Schule nach 12 Schuljahren ab, denn Schüler/innen in Chile sind 12 Jahre schulpflichtig.
- Als Gastschüler kannst du ein Schuljahr, ein halbes Jahr oder auch drei bzw. vier Monate in Chile verbringen. Es werden Grundkenntnisse in Spanisch empfohlen.
Kosten:
Du musst im Programmjahr 2018/19 mit einem Mindestpreis von rund 8.250 Euro für ein ganzes Schuljahr in Chile rechnen, inklusive Flug, Versicherung und Betreuung vor, während und nach deinem Auslandsaufenthalt..
Weiterführende Informationen zum Schüleraustausch in Chile / Austauschjahr Chile:
- Messen Schüleraustausch Chile: JuBi - Die JugendBildungsmesse
- Schüleraustausch Chile: Informationen zu den Schüleraustausch in Chile
- Literatur: Handbuch Fernweh - Stubenhocker
- Foren: AustauschCommunity - AuslandsForum
- Unabhängige Beratung zum Austauschjahr Chile: weltweiser - Der unabhängige Bildungsberatungsdienst
- Stipendien Austauschjahr Chile: WELTBÜRGER-Stipendien- Schüleraustausch-Stipendien
- Reisehinweise Auswärtiges Amt: Chile
Schüleraustausch-Film
Schüleraustausch Chile - Austauschjahr Chile - Schuljahr Chile